Deutsche Schach Amateurmeisterschaft in Hamburg

Es war ein sehr durchwachsenes Wochenende in Hamburg. Lediglich Frank Hermes konnte in Hamburg in Gruppe D mit 3,5 von 5 (ohne Niederlage) möglichen Punkten überzeugen. An 41 war Frank gesetzt und konnte am Ende mit einem starken 11 Platz abschließen. Lediglich die Buchholzwertung verwerte Frank den 6 Platz. Waldemar Stetinger hatte sich viel vorgenommen und wollte neue Eröffnungen ausprobieren. Leider gelangen ihm nur 3 remis und damit 1,5 Punkte. Waldemar war an 3 gesetzt und wurde nur 41. Der dritte in der Gruppe D war Uwe Scheunemann. Es war einfach nicht das Wochenende von Uwe und er konnte nur mit dem Platz 55 abschneiden. Ebenfalls in Gruppe D war unser ehemaliges Mitglied Michael Schuh. Michael war sogar an Platz 2 gesetzt, aber auch Michael fand nicht sein bestes Schach und landete am Ende auf Platz 54. Ich selber musste in der Gruppe B ran. Gesetzt war ich auf Platz 46. Mir gelangen lediglich 4 remis und damit wurde ich am Ende nur 35.

2. Mannschaft gewinnt 5,5-2,5 gegen Mettmann

Ich möchte direkt Andreas Mischke an Brett 5 hervorheben. Er spielte ein sehr solide Partie mit schwarz und blockte die weißen Angriffe. Als dann eine Linie offen war, sah es weiterhin nach einem Remis aus. Andreas entschied sich aber seine Dame gegen zwei Türme zu opfern und kam so in seinen Angriff. Diesen Angriff spielte er sehr konsequent und der Gegner gab auf. Sehr stark Andreas! Nun der Reihe nach. Ich gewann als erstes kampflos. Cosmin an Brett 8 spielte eine sehr offene Eröffnung und als er einen Abzug spielte, sah er direkt, dass dies gar nicht möglich war. Dies hätte ihn den Springer kosten können, aber der Gegner übersah die Möglichkeit. In der Folge baute Cosmin immer mehr einen Angriff auf und der Gegner griff immer wieder daneben, sodass Cosmin am Ende sogar Matt setzen konnte. Andre Dudek an Brett 2 spielte eine sehr gute Eröffnung und zwang seinen Gegner sehr in die Defensive. Plötzlich stellte Andre zur Verwunderung aller eine Figur ein. Andre merkte dies aber leider selber auch erst ein paar Züge später, er war überzeugt, dass die Stellung für Ihn besser wäre. In der Folge konnte der Gegner sich lösen und die Mehrfigur zum Sieg nutzen. Manfred Kubiak spielte wie zuletzt, eine sehr ausgeglichene Partie. Er stand sogar leicht besser, aber er entschied sich für eine Zugwiederholung und damit fürs Remis. Nach Manfred war es Andreas, welcher uns einen ganzen Punkt holte. Werner Müller an Brett 3 konnte, wie immer, seinen Angriff langsam aufbauen und den Gegner so unter Druck setzen. Der Gegner verteidigte sich aber sehr gut und konnte immer mehr Figuren abtauschen. Es sah sehr nach einem Remis aus. Der Gegner wollte aber auch einmal Gegendruck aufbauen und übersah dadurch einen bestehenden Angriff von Werner, welcher zum Figurengewinn und damit zum Sieg führte. Der Kampf war also entschieden. Uwe Scheunemann an Brett 7 spielte, für mich, eine Partie zum Grübeln. Schon zu Beginn konnte Uwe einen Bauern und die klar bessere Stellung erzielen. Dies sah Uwe auch. Daraufhin stellte der Gegner mehrfach Bauern oder Leichtfiguren ein. Diese Chancen nutzte Uwe aber leider nicht, sodass der Angriff von Uwe lange Zeit brauchte und der Gegner auch deswegen die klare Verluststellung nicht aufgeben hat. Ich konnte keine klare Idee von Uwe erkennen und er spielte hier und dort einfach zu schnell. Am Ende hatte Uwe mir gegenüber aber Recht, er hat gewonnen und dies zählt am Ende des Tages. 🙂
Sebastian Faupel an Brett 6 hatte irgendwie Pech heute. Er spielte eine solide Eröffnung und stand aggressiver als der Gegner. Irgendwann überspielte Sebastian sich und musste eine Qualität hergeben. Der Gegner hatte aber keine klare Idee und Sebastian wollte das Remis. In der Folge machte der Gegner dann noch mindestens zwei Fehler. Einmal stellte der Gegner seinen Turm ein und einmal konnte Sebastian den kompletten Angriff des Gegners stoppen und ins Remis abwickeln. Leider hat Sebastian dies nicht gesehen und wickelte dann leider zum Verlust ab. Der dritte Sieg in Folge und damit sind wir im direkten Aufstiegsrennen in die Verbandsklasse. Weiter geht es am 11. Dezember in Wuppertal gegen die ESG.

2. Mannschaft gewinnt 6:2 gegen Neviges 1

Neviges musste leider sein Spiellokal am Panoramabad räumen und daher spielten wir am Dönberg (Wuppertal). Andre Dudek hatte mit 9 Minuten die kürzeste Anreise und durfte nach Ankunft auch wieder abreisen. Er gewann Kampflos. Andreas Mischke an Brett 6 war im DWZ-Vergleich nicht der Favorit. Der Start sah auch nicht wirklich gut aus und der Gegner konnte einen Angriff starten. Diesen verteidigte Andreas aber sehr gut und der Gegner überzog seinen Angriff und Andreas konnte somit unseren ersten erkämpften Punkt einfahren. Der Gegner von Waldemar Stetinger an Brett 2 war auf Augenhöhe, wenn man die DWZ betrachtet. Der Gegner spielte eine sehr kuriose Eröffnung, Waldemar hätte bereits einen Bauer nach 4 Zügen gewinnen können, aber er traute sich dies nicht. Im weiteren Verlauf erlaubte der Gegner sich einen weiteren größeren Schnitzer, aber auch hier wollte Waldemar nicht zupacken. Beide einigten sich dann auf ein Remis. Heinz Paradies hatte den jüngsten Gegner von Neviges und dieser war erst einmal unberechenbar, weil er noch keine DWZ vorweisen konnte. Der Gegner spielte die ersten 10 Zügen so schnell, ohne das er dadurch besser oder schlechter Stand, sodass er nach diesen Zügen mehr Zeit auf der Uhr hatte, als zu Beginn der Partie. Heinz ließ sich aber nicht beeindrucken und baute seelenruhig einen Angriff auf und der Gegner griff in der Folge das ein oder andere mal daneben. Heinz spielte dann auch das Endspiel konzentriert und routiniert zu Ende. Es stand also 3,5 – 0,5 für uns. Manfred Kubiak spielte durchweg eine ausgeglichene Partie und dem Gegner blieb nichts anderes übrig, als hier ein Remis anzunehmen. Werner Müller an Brett 4 spiele eine seiner klassischen Partien, wo er nach und nach den Flügel des Königs angreift. Immer mehr Figuren befanden sich im Angriffsmodus und es sah alles sehr vielversprechend aus. Leider übersah Werner eine Springergabel und der Gegner gewann eine Figur und kann somit den Angriff von Werner leicht verteidigen und Werner musste leider aufgeben. Ich spielte lange eine ausgeglichene Partie und konnte erst durch ein Opfer einen Angriff aufbauen. Diesen Angriff spielte ich leider nicht in allerletzter Konsequenz. Der Gegner konnte aber kein richtiges Gegenspiel kreieren, wodurch ich zwar langsamer, aber am Ende mit dem Angriff erfolgreich war. Die Partie von Uwe Scheunemann war auch lange ausgeglichen, bis Uwe einen Bauern gewinnen konnte. Aber auch hier sah das Endspiel eher nach Remis aus. Uwe konnte aber seinen Gegner überlisten und so noch einen vollen Punkt für uns einholen. Das ist ein Auftakt nach Maß in die neue Saison. Weiter geht es schon in zwei Wochen gegen Mettmann, aufgrund des Trauertags, aber erst um 13 Uhr.

2. Mannschaft gewinnt zum Saisonauftakt 6:2 gegen BSW 3

Zum Start der neuen Saison trafen wir uns in Wermelskirchen zum Duell gegen BSW 3. Die Vorzeichen deuteten auf ein enges Duell hin. An jedem Brett war die DWZ auf Augenhöhe, weswegen es auf Kleinigkeiten ankommen musste. Nach guten 2 Stunden Spielzeit war Cosmin an Brett 8 auf der Siegerstraße. Er hat zwar die ein oder andere Chance ausgelassen, aber dennoch zwang er seinen Gegner zur Aufgabe. Werner Müller an Brett 3 hielt lange gut mit, aber sein Gegner nutze eine Chance mit Mittelspiel, sodass der Gegner aus Wuppertal ausgleichen konnte. Mein Gegner an Brett 1 versuchte von Beginn der Partie, sich mit den weißen Steinen einzumauern. Ich fand jedoch eine Öffnungsmöglichkeit in der Stellung und mein Gegner konnte den folgenden Druck nicht standhalten. Uwe Scheunemann an Brett 6, konnte im Mittelspiel mit einem Abzugsschach eine Leichtfigur gewinnen und der Gegner gab auf. Auf unserer Seite musste leider Manfred Kubiak an Brett 4 aufgeben. Er setzte seinen Gegner immer mehr unter Druck, aber überspielte sich dabei und lies den Gegner mit einem Gegenangriff zum Erfolg kommen. Heinz Paradies an Brett 7 konnte seinen Angriff immer weiter aufbauen und irgendwann gewann er dann die Leichtfigur, der Gegner stellte daraufhin direkt noch einen Turm ein und gab auf. Frank Hermes an Brett 5 spielte eine sehr unübersichtliche Partie, viele Figuren wurden nach 4 Stunden Spielzeit nicht getauscht und selbst als außenstehender musste man schon intensiv überlegen, damit man alle Möglichkeiten am Brett durchblickt. Frank schaffte es aber, durch genaues abtauschen, die Stellung zu seinem Positiven zu öffnen. Dadurch gewann er nicht nur eine Qualität, sondern konnte auch in die Offensive gehen. Sein Gegner stellte dann einzügig noch einen Springer ein und gab mit den Worten „So leicht kann Schach sein“ auf. Der Mannschaftssieg war uns sicher, aber Andre Dudek an Brett 2 spielte als letzter Wermelskirchener noch. Andre stand schon früh eher schlecht, weswegen er ein frühes remis angeboten hat. Der Gegner lehnte verständlicherweise ab und Andre versuchte durch ein Opfer ein Gegenspiel zu bekommen. Der Gegner kam mit diesem Gegenangriff nicht wirklich zu recht, weswegen Andre immer offensiver werden konnte. Seinem Gegner blieb irgendwann nur noch die Aufgabe. Ein herausragender Saisonstart! Weiter geht es Auswärts gegen Neviges am 30.10.2022.

Osterblitz 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte das traditionelle Osterblitz-Turnier wieder ausgetragen werden. Es trafen sich 13 Schachfreunde. Schachfreund Sascha Mohaupt sicherte sich mit 12 Punkten den ersten Platz und die Flasche rumänischen Wein (gestiftet von Schachfreund Cosmin Zamfirescu). Den zweiten Platz mit 11 Punkten belegte Rainer Engels und den dritten Platz mit 9 Punkten Jaczek Pyrowicz.

Fotograph: Rainer Engels

Jaczek Pyrowicz ist Schach Stadtmeister 2022

Über 5 Runden im Schweizer System wurde der Stadtmeister im Schach ermittet. Insgesamt nahmen 10 Spieler am Turnier Teil. Jaczek Pyrowicz sicherte sich ungeschlagen den Titel mit 5 aus 5 Punkten. Den zweiten und dritten Platz teilten sich mit 3,5 aus 5 Punkten Uwe Scheunemann und Michel Charbonnier-Schürmann.

Schach Online

Seit dem Lock-Down im November 2020 trifft sich der Schachclub jeden Freitag 20.00 Uhr virtuell im Internet auf https://lichess.org/ im Team „Tango Wermelskirchen“. Jedermann aus Wermelskirchen oder wer eine Verbindung zum Schachverein hat ist eingeladen mitzustpielen, dazu muss man sich in Lichess anmelden (Die Anmeldung ist kostenlos) und dem Team „Tango Wermelskirchen“ zuordnen. Es werden Blitz- Turniere (4 min + 4 Sec) aber auch Schnellschachturniere (15 min + 10 Sek) angeboten.

Außerdem nimt der Schachverein mit 2 Teams an der deutschen Online-Meisterschaft teil. Wer die Spiele und Ergebnisse verfolgen möchte, kommt über die nachfolgenden Links zu den Teams.

Team 1: https://dsol.schachbund.de/mannschaft.php?s=2021&l=4c&m=1

Team 2: https://dsol.schachbund.de/mannschaft.php?s=2021&l=9b&m=3

Der Spielbetrieb bleibt bis auf weiteres ausgesetzt !

Der Niederrheinische Schachverband 1901 e.V. und der Schachbezirk Bergisch-Land hat uns per Email darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Spielbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt wird. Auch unser Vereinsabend (Jugend sowie Senioren) wird bis auf weiteres ausgesetzt.

In der Zwischenzeit treffen wir uns jeden Freitag um 20:30 Uhr On-line zu einem Vereinsturnier bei chess.com. Wir informieren Euch darüber, sobald der Vereinsabend und der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.

Bleibt gesund. Der Vorstand