Wermelskirchener Jugendstadtmeisterschaft im Schach 2023
Teinehmen kann jeder, der die Schachregeln kennt und nach dem 20.1.2005 geboren ist. Auch Kinder und Jugendliche ohne Vereinszugehörigkeit sind herzlich eingeladen.
Die Anmeldung erfolgt am 1. Spieltag ab 18:45 Uhr
Turnierleiter: Rainer Engels
Turniermodus:
Bis 8 Teilnehmern Rundensystem jeder gegen jeden.
Ab 9 Teilnehmern: Schweizer System mit 6 Runden
Die Bedenkzeit pro Partie und Spieler beträgt: 25 Minuten
Mitschreibepflicht: besteht nicht.
1. Runde 20.01.2023 (nach allen Spielen wird nächste Runde ausgelost)
2. Runde 03.02.2023
3. Runde 24.02.2023
4. Runde 03.03.2023
5. Runde 17.03.2023
6. Runde 31.03.2023 (keine Verlegung möglich)
7. Runde 21.04.2023 (nur bei Rundensystem)
Alle Spiele finden jeweils Freitags ab 19:00 Uhr statt.
Im Anschluss an die 6. bzw. 7 Runde findet die Siegerehrung statt.
Der erstplazierte bekommt einen Pokal mit dem Titel „Jugendstadtmeister 2023“.
Jede/r Teilnehmende erhält eine Siegerurkunde bzw. Teilnahmeurkunde. Bei mindestens 3 Teilnehmern gibt es eine Sonderauswertung der Jahrgänge U14, U12, U10, U8.
Verlegung von Partien: Verlegungswünsche müssen beim Turnierleiter beantragt werden. Der Grund für die Verlegung (z.B. Krankheit) ist zu nennen. Angesetzt wird die Partie am Nachholtermin, einvernehmlich kann auch vorher privat gespielt werden. Jeder Spieler kann max. 2 Partien verlegen. Ist der Spieler am angesetzten Termin nicht anwesend und hat auch keinen Verlegungswunsch geäußert, verliert er die Partie kampflos.
Bei Protestfällen oder Unstimmigkeiten kann während der Partie die Uhr angehalten und der Turnierleiter hinzugezogen werden. Der Turnierleiter entscheidet entgültig.
Es wird nach den FIDE Schachregeln für Schnellschach gespielt.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Speicherung und ereignisbezogenen Veröffentlichung seiner Daten (insb. Teilnehmer- und Ergebnislisten) und Fotos in Medien einschließlich des Internets zu.