1. Mannschaft schafft Klassenerhalt

Zum 3. Mal in Folge haben wir den Klassenerhalt im letzten Saisonspiel klar gemacht. Dieses Mal war es äußerst knapp und es war unsere beste Saisonleistung notwendig, da wir vor dem punktgleichen Tabellenletzten nur 1,5 Brettpunkte Vorsprung hatten.

Ich war gesundheitlich angeschlagen und daher mit einem Kurzremis zufrieden, Marcus wurde in der Eröffnung unangenehm überrascht und steuerte daher dasselbe Resultat bei. Jacek gewann recht schnell und überzeugend, so hätte er öfters in dieser Saison spielen sollen. Zwischenstand 2:1 für uns, der nach Remisen von Uwe und Patrick auf 3:2 ausgebaut wurde.

Dann war etwas Zittern angesagt, da die übrigen 3 Partien eine Zeit lang ziemlich unklar waren. Den Big Point machte dann Thorsten, der einen 250 DWZ-Punkte besseren Spieler im Endspiel mattsetzte. Für die endgültige Entscheidung sorgte der Sieg von Dean, der mit 5 aus 7 gleichzeitig unser bester Scorer war. Ein Remis von Marian beendete den Kampf nach 4 Stunden.

Mit 5,5 zu 2,5 können wir erneut die Klasse halten, da der Rheydter SV nur 4,5 zu 3,5 gewann. Nochmal Glück gehabt. Nächstes Jahr werden wir die Mannschaft leider deutlich umstellen müssen. Bewerbungen für die 1. Mannschaft können ab sofort abgegeben werden 🙂

1. Mannschaft erkämpft ein 4:4 beim Tabellenzweiten

Ersatzgeschwächt haben wir uns beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten Ratingen wenig ausgerechnet, schließlich war Ratingen an den Brettern 2 bis 7 jeweils rund 100 bis 200 und an Brett 8 sogar 300 DWZ-Punkte besser.

Nach rund 3 Stunden hatten Jacek und Ersatzmann Helmut (nochmals danke fürs kurzfristige Einspringen!) ihre Partien verloren. Marcus konnte dann recht soverän zum 1:2 verkürzen, nachdem er früh die Qualität gewonnen hatte. Nach Remisen von Thorsten und Marian (deren Stellungen ich immer leicht schlechter eingeschätzt hatte) schaffte ich mit einiger Mithilfe des Gegners den Ausgleich zum 3:3.

Uwes Partie war nichts für schwache Nerven. In beidseitiger Zeitnot musste er die Dame geben, bekam aber dafür überraschend viel Material (Turm, 2 Läufer und 2-3 Bauern, wobei der Gegner das sicher wesentlich besser hätte spielen können). Letztlich konnte er das Dauerschach leider nicht vermeiden. Osmans Partie musste den Kampf also entscheiden. Nachder Eröffnung sah es sehr unklar aus, dann unterlief dem Gegner offenbar ein Rechenfehler bei einer Abwicklung und Osman bekam ein Endspiel mit 2 Türmen gegen Dame. Es schien eigentlich nur die Frage zu sein, ob er gewinnt oder remisiert, doch Osman ließ den gegnerischen Freibauern laufen und konnte diesen plötzlich nicht mehr aufhalten. Mit Turm und 3 Bauern (Osman) gegen Dame und 1 Bauern spielte jetzt wieder der Gegner auf Gewinn. Zum Glück schaffte es Osman, eine Festung aufzubauen und holte somit das für uns extrem wichtige 4:4. Vor dem „Abstiegsgipfel“ gegen Rheydt haben wir nun 2 Punkte Vorsprung, den es zu verteidigen gilt.

2. Mannschaft siegt mit 5:3 gegen SV Dinslaken 3

Die Gäste aus Dinslaken starteten furios. Matthias Poetsch und Andre Dudek bekamen das zu spüren. Matthias übersah einen Einschlag auf h7, Andre stellte im Endspiel eine Figur ein – 0:2.
Waldemar gelang dann mit einer Fesselung und einem Abzugsschach klaren Vorteil. 1:2
Den Ausgleich konnte nach Spiel auf ein Tor Osman erzielen, ehe Ersatzspieler Gerhard Lohmann (der Jan Bleek gut vertrat) für einen vollen Punkt am 8. Brett sorgte. Felix Schönfelder hielt sein Turmendspiel mit Minusbauer .- 3,5:2,5 für Wermelskirchen.

Mein Gegner kam in ziemliche Zeitnot, ich hatte klaren Raumvorteil, nicht mehr. In Zeitnot griff der Gegner fehl, somit konnte ich den Siegtreffer erzielen. Rainer konnte dann remisieren, der 3. Sieg im 5. Spiel war unter Dach und Fach.
Mit 7:3 Pkt. schieben wir uns in der Verbandsklasse erstmals auf Rang 2 vor.

2.Mannschaft gewinnt gegen SF Brett vor’m Kopp Duisburg 1

Die 2. Schachmannschaft gewinnt zum ersten Mal gegen Brett vorm Kopp Duisburg mit 4.5:3.5.
Dabei hatten wir Glück, dass den Gästen alle 4 Spitzenbretter (alle DWZ > 2000) fehlten. Bei uns fehlte mit Jan nur ein Stammspieler. Dennoch waren die Gäste immer noch leicht favorisiert. Felix schaffte als erster ein Remis. Dann holte Sven Dirking, der für Jan eingesprungen war, ebenfalls Remis.
Nachdem ich meine Partie nach riskantem Opfer leider verlor, führten die Gäste mit 1:2. Dann glich Osman, der schon früh Vorteil erzielen konnte, aus. Andre und Rainer spielten ebenfalls Remis, Waldemar Stetinger brachte uns mit seinem wichtigen Sieg 4:3 in Führung. Der Kampf wurde am Spitzenbrett entschieden. Das 5. und Spiel entscheidende Remis erkämpfte Matthias Poetsch. Es stand am Ende 4,5 für uns.

3.Mannschaft mit 5:3 Sieg gegen den MTV. Langenberg

Nach dem erfolgreichen Auftakt, hatten wir auch im 2. Mannschaftskampf gegen den MTV. Langenberg wenig Probleme. Da sowohl wir , als auch Langenberg nur mit 7 Spielern antraten, stand es zum Start 1:1 . Unser Neuzugang in der 3. Mannschaft,  Sebastian Faupel, brachte uns mit 2:1 in Führung. Werner, Manfred und Helmut  standen klar besser, nur Gerhard hatte an Brett 1 eine schlechtere Stellung. Gerhard Paradies stand ausgeglichen. Nach knapp 4 Stunden Spielzeit stand es schließlich 4:2 für uns.  W. Müller und Gerhard Paradies siegten ,nur Gerhard Lohmann konnte seine Stellung nicht halten. Es saßen nur noch Manfred und Helmut am Brett, als von Langenberg  ein Remisangebot für die letzten beiden Partien kam. Wir namen dieses an, da es unseren 5:3 Sieg sicherstellte.  Im nächsten Mannschaftskampf treten wir bei der 5. Mannschaft der SG Solingen an. Dann wird man sehen, ob wir im Aufstiegsrennen ein Wörtchen mitreden können.

3.Mannschaft mit Auftaktsieg in der 2.Bezirksliga

Nach dem Abstieg in die 2. Bezirksliga, fuhr unsere 3. Mannschaft einen ungefährdeten Auftaktsieg gegen die 2. Mannschaft des TV Witzhelden ein. Es siegten G. Lohmann, W. Müller, M. Wirtz und S. Dirking. Remis spielten H. Paradies, M. Kubiak und H. Krük. Nach dem erfolgreichen Auftakt, freuen wir uns auf den 2. Spieltag gegen den MTV Langenberg.

1. Mannschaft mit unglücklicher Niederlage zum Saisonstart

Auch dieses Jahr ging der Saisonstart in die Hose: In einem hart umkämpften Spiel verloren wir 3 zu 5 gegen ESG 2 einen lange Zeit ausgeglichenen Kampf. Nach Siegen von Patrick, Dean und Sascha und Niederlagen von Uwe und Jacek führten wir eine ganze Weile mit 3:2, hatten allerdings an 2 von 3 noch laufenden Brettern schlechtere Stellungen.

Das Ende der Zeitnotphase lief für uns dann ungünstig: Matthias verlor seine Partie und Marian wandelte seinen Stellungsvorteil in ein Turmendspiel mit Minusbauer. Dasselbe Endspiel stand auch bei Marcus auf dem Brett. Beide Endspiele waren zwar Remis, allerdings zeigten unsere Spieler leider eine gewisse Schwäche in der Endspieltechnik (weshalb beim nächsten Training (1. Freitag im Oktober) auch Turmendspiele auf dem Programm stehen!) und verloren ihre Positionen zum 3:5.

Damit stehen wir – wie in der Vorsaison – an den nächsten Spieltagen unter Druck. Bis zum Klassenerhalt dürfte es ein weiter Weg sein. Aber wir haben ja schon bewiesen, dass wir unter Druck unsere besten Leistungen aufrufen können!