Die 3. Mannschaft schaffte einen Sieg ohne eine einzige Niederlage: Gerhard Paradies, Manfred Kubiak, Werner Müller und Helmut Krück spielten remis. Frederik Botte überrollte seinen Gegner Oliver Hafke (1652) im schottischen Gambit und gewann bereits in der ausgehenden Eröffnung Material. Anstelle des Matts reichte ihm eine Mehrqualität zu sicheren Gewinn. Ferner für Wermelskirchen siegten Gerhard Lohmann, Heinz Paradies und Jürgen Engels. Damit bleibt das Team auf Platz 2 mit 11:1 Punkten. Spitzenreiter Neviges 1 zeigte erstmals Nerven und ließ beim 4:4 einen Punkt in Remscheid. Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf Platz 3 ist das Team klar auf Aufstiegskurs. Beim Kampf um den Staffelsieg könnte es am letzten Spieltag in Neviges einen Showdown oder ein friedliches 4:4 geben. (FH)
1. Mannschaft unentschieden gegen den Uedemer SC 1
Die 1.Mannschaft spielt beim Heimpsiel gegen den Uedemer SC 1 4:4 und hat nun einen Punkt Rückstand im Kampf um den Aufstieg.
Jacek gewann früh und souverän. Jan Magnus und Uwe spielten Remis, Wolfgang verlor seine Partie. Marcus Oechtering ebenfalls Remis, dessen Gegner in unausgespielter aber passiveren Stellung das Remisangebot zunächst ablehnte, nach einigen Zügen einigte man sich schließlich doch.
Durch eine Fehleinschätzung des entstehenden Bauernendspiels nach Läuferabtausch, verlor Matthias seine Partie leider auch. Jedoch war man sehr zuversichtlich das Match noch zu gewinnen, da Rainer und Sascha gute Stellungen hatten.
Sascha Mohaupt massierte schließlich im Endspiel sehr beeindruckend den vollen Punkt heraus. In einer objektiv gesehen ausgeglichenen Stellung mit gleichfarbigen Läufern, konnte er über die Flanke in die gegnerische Stellung eindringen und die Bauern abholen. 3,5-3,5.
Alles hing am Ende am Vereinsvorsitzenden Rainer Engels, der eine komplizierte Turm-Dame gegen Turm-Dame Stellung hatte, mit einem gegnerischen König irgendwo offen mittendrin, sodass man berechtigte Hoffnungen auf einen knappen Heimsieg hatte. Sein Gegner Raphael van Weegen verteidigte jedoch sehr zäh, obwohl er lange mit dem Rücken zur Wand stand, bzw. mit dem König auf offenem Brett. Wie es häufig vorkommt bei solch rechenintensiven Partien, ließ dann spätestens irgendwann ab 14Uhr die Konzentration nach und der Gegner bekam schließlich auch seine Gewinnchancen, am Ende einigte man sich etwas stressbedingt und in etwas unklarer Stellung auf Remis, es konnten beide ein wenig froh sein.
1. Mannschaft siegt in Düsseldorf
Die 1. Mannschaft siegt mit 5:3 beim Düsseldorfer SK und bleibt damit überraschend zusammen mit Kamp Lintfort und 9:1 Punkten an der Tabellenspitze. Man hat lediglich 1,5 Brettpunkte weniger auf den Tabellenführer. Allerdings erwarten uns nun in den folgenden Spielen die nach der Tabellensituation stärkeren Mannschaften. Aber nachdem man in den letzten beiden Jahren jeweils nur knapp den Klassenerhalt schaffte, ist dieser rechnerisch wohl schon gesichert.
Besonderen Dank diesmal an Dean (1:0), Markus (1/2:1/2) und Thorsten(1:0), die mit 2,5 Punkten einen wesentlichen Anteil am Sieg hatten. Dean ist als Ersatzman trotz einer feuchtfröhlichen Familienfeier am Vortag eingesprungen und brachte den Satz des Tages „Es ist schön wenn der Gegner einen Plan hat und man sieht das dieser schlecht ist“. Da Jan Magnus leider kurzfristig absagen mußte, hat Markus sich spontan bereit erklärt doch mitzuspielen. Sonst hätten wir einen kampflosen Punkt abgeben müssen. Dabei kam er erst morgens um 8 Uhr mit dem Flieger aus Ägypten an und hatte kaum Schlaf. Und Thorsten hat wieder einmal den weiten Weg aus Berlin gemacht, um der Mannschaft zu helfen und hatte am Ende einige schöne Möglichkeiten seinen Gegner matt zu setzen.
Die weiteren Partien: Uwe hatte eine recht unspektakuläre Abtauschvariante im Budapester Gambit und macht recht schnell als Erster remis. Besonders anzumerken sei, das beide Spieler trotzdem alles gaben, bis jeder nur noch den König auf dem Brett hatte. Jacek konnte seine remisverdächtige Partie doch nicht mehr halten und verlor. Wolfgang hatte zwar ständig eine überlegene Stellung, mußte aber trotzdem immer einige gefähliche Abwicklungen für ihn beachten. Zum Schluss siegte er dann doch souverän. Ähnlich erging es Sascha, der mit seinem Punkt den Auswärtssieg sicherte. Somit konnte Reiner seine nun doch auf Verust stehende Partie aufgeben.
Erkenntnis des Tages: Drei verbundene Bauern in einem theoretisch klar gewonnenen Turmendspiel reichen doch nicht immer zum Sieg.
Stadtmeisterschaft beginnt am 28.02.2020
Am kommenden Freitag, den 28.02.2020, beginnen die Wermelskirchener Stadtmeisterschaften im Schach. Gespielt wird an 5 Abenden jeweils eine Partie, Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Jeder Schachspieler ist willkommen, daran teilzunehmen.
2. Mannschaft siegt zum 5. Mal im 5. Spiel
Der Ronsdorfer SV 1, das war uns bewusst, ist ein gleichwertiger Gegner, wenn auch etwas unausgeglichener besetzt!
Die Gäste aus Ronsdorf traten nur mit 7 Mann an. Daher reiste Waldemar Stetinger leider umsonst aus Wuppertal an, 1:0 für Wermelskirchen. Ironie des Schicksals, bei diesem knappen Resultat sollte es bleiben! An den unteren Brettern lief es nicht so leicht wie wir dachten. Sven Dirking übersah eine Siegmöglichkeit, kam dann über ein Remis nicht hinaus. Mattthias Poetsch spielte gegen einen zumindest in der Eröffnung genau spielenden Czuidai. Bernhard Hellmann stand gegen mich ebenfalls leicht besser. Nachdem Osman Cici gegen Freitag einen Bauern und im Endspiel die Partie verlor, machte Dean Busch am 2. Brett gegen Langensiepen die erneute Führung perfekt. Felix Schönfelder schaffte am Spitzenbrett ein Remis gegen Jens Kosin. Auch ich konnte dann in den Remishafen einlenken, so dass nur noch ein Sieg fehlte. Den schaffte Matthias dann im Mittelspiel nach Damentausch. Seine bessere Technik setzte sich durch. Andre Dudek verspeiste gierig einen Bauern auf a2 und kam in Teufels Küche, er verlor gegen Siegmund Beck, ein 4,5:3,5 war die Folge. Mit 10:0 Pkt. und 26 Brettpunkten liegt die 2. Mannschaft damit gleichauf mit Mettmann 1 an der Tabellenspitze der 1. Bezirksliga.
Wie hätte Sven mit Weiß hier am Zug, in Vorteil kommen können?
schachverein-wermelskirchen.de: Das Erwachen der Macht
Die neue Website ist online.
Das Ziel war es den Mitgliedern zu erlauben, möglichst leicht beliebige Beiträge und natürlich auch Spielberichte zu veröffentlichen, sowie das Handling mit den Tabellen zu vereinfachen, ohne html-css-Akrobatik.
Hier und da könnten noch Baustellen sein, falls euch was auffällt sagt Bescheid.