1. Mannschaft mit unnötiger Niederlage gegen DSK 3

Unser Glück haben wir wohl in der 4. Runde aufgebraucht. In der 5. Runde, in der wir uns eigentlich gegen den Tabellenletzten von den Abstiegsplätzen absetzen wollten, verloren wir jedenfalls unglücklich gegen Düsseldorfer SK 3, nachdem es lange Zeit nach einem knappen Sieg ausgesehen hatte. Zum Kampfverlauf:

Nach einem schnellen Sieg von Dean, der einen Eröffnungsfehler seines Gegners ausnutzte und in nur 20 Zügen gewann und zwei Remis von Patrick (der ein gegn. Baueropfer annahm und dann irgendwie komisch stand), Marcus (der im Endspiel gegen das Läuferpaar gut dagegen hielt) und Marian führten wir mit 2,5 zu 1,5 und standen an den anderen Brettern besser oder auf Ausgleich.

Allerdings verzettelte sich Wolfgang am Damenflügel und wurde von seinem jugendlichen Gegner im Zentrum ausgekontert. Was bei Uwe, der gegen den Isolani spielte und schon einiges Material abgetauscht hatte, schief lief, kann ich leider nicht sagen, auf jeden Fall hatte er plötzlich eine Qualität im Endspiel weniger. Dann verlor Jacek völlig überraschend, nachdem er den DWZ-stärksten Düsseldorfer vorher an die Wand gespielt hatte und mit 2 Mehrbauern im Endspiel leider eine Kombination mit Loch spielte. Damit war der Kampf entschieden. Ich konnte mit meinem Sieg nur noch das Ergebnis etwas aufbessern.

Mit 4:6 Punkten heißt es jetzt wieder Abstiegskampf pur. Nächstes Mal geht es nach Kevelaer, gegen die wir letztes Jahr verloren haben. Das sollte dieses Mal anders laufen!

Schachverein mit 17 Teilnehmern beim Schnellschach in Straelen

Wie in früheren Jahren fuhr ein großer Tross aus Wermelskirchen nach Straelen zum Schnellschach. Dabei waren mit U10, U14, Senioren, A, B, C  und D Klasse die meisten Gruppen besetzt.

2016-01-03 17.38.36
2016-01-03 12.45.18
2016-01-03 12.42.35
2016-01-03 12.42.16
2016-01-03 12.41.25
2016-01-03 12.41.10
2016-01-03 10.55.43
2016-01-03 10.53.03
2016-01-03 10.51.01
2016-01-03 10.50.52
2016-01-03 10.48.53
2016-01-03 09.43.18

Marian Bleek holt mit 5,5 Pkt. aus 7 Partien den dritten Platz in der B Klasse. Dabei kam es in der letzten Runde zum vereinsinternen Duell gegen Thorsten Dickhaus in der letzten Runde (Bild) welches Marian gewann. Auch Thorsten (4,5 Pkt.) erreicht einen Top Ten Platz. Frank Hermes schafft dies mit 4,5 Pkt. in der C Gruppe. Sascha Mohaupt holt in der A Gruppe 4 aus 7, ebenso wie Patric Mücher in der C Gruppe. Die Jugendlichen Samuel Schmitz, Vincent Waalev und Cäcilius Schütze holen insgesamt 8 Punkte. Die U10 Spieler machten ihr erstes Turnier, Samuel in der U14 sein Zweites. Dean, Marcus, Jacek, Helmut, Gerhard Lohmann, Gerhard und Heinz Paradies platzieren sich im Mittelfeld. (FH)

Hier die Ergebnislisten in pdf Form:
Jugend-U14-U16-2016, Jugend-U10-2016, Senioren-2016, D-Klasse-2016, C-Klasse-2016, B-Klasse-2016, A-Klasse-2016, Vereinswertung-2016

Knapper Sieg gegen den Düsseldorfer SV

Gegen eine sehr ausgeglichen starke Düsseldorfer Mannschaft in Bestbesetzung trat die 1. Wermelskirchener Mannschaft an, in der ich [sic!] und Andre Dudek als Ersatz antraten.
Bevor ich einen Blick auf Marcus Brett erhaschen konnte, vereinbarten die Parteien auch schon remis.
Ich kam mit schwarz gegen einen fast 400 Punkte stärkeren Gegner mit einem Mehrrandfreibauern aus der Eröffnung und auch eigentlich mit guter Kontrolle, im weiteren Verlauf machte ich einen „Unforced-Error“ im Zentrum, wo der Gegner seinen Bauern zurückgewinnen konnte und die Stellung auch schon nicht mehr haltbar war. Ebenfalls verloren Andre und Uwe ihre Partien. Jacek gewann ein Bauernendspiel das der Gegner fälschlicherweise auf Gewinn gespielt hatte statt auf remis, den Fehler hätte ich wahrscheinlich auch gemacht stellte ich fest, aber Jaceks Doppelbauer kontrollierte die 3 zusammenhängenden Bauern des Gegners und Jacek konnte einen Freibauern auf dem anderen Flügel bilden. Tricky! Dean gewann wie in letzter Zeit häufig, auffällig unspektakulär, was betont das der Aufstieg in die 1.Mannschaft stark gerechtfertigt war.

Matthias Krienke hatte eine sehr komplizierte Stellung die von gegenseitigen Fesselungen und schwachen Grundreihen geprägt war, zudem war sein König anfällig, weshalb er wohl schlechter stand. Der Gegner hatte jedoch Zeitnot und nach einem natürlich aussehenden Damenzug war es zur Verwunderung Matthias, der den Königsangriff hatte und dieser schlug gewinnbringend zum 3,5:3,5 Ausgleich durch. Zuschauer und Beteiligte einigten sich später darauf nix verstanden zu haben. Nachdem jedoch Dean zur Postanalyse hinzustieß, fand er wohl den gewinnbringenden Damenzug für den Gegner.

Der Mannschaftskampf sollte nun an Brett 1 entschieden werden, wo Sascha Mohaupt mit Weiß gegen Ralph Wilczek spielte. Es sah schlecht aus für euren geliebten Schachverein aus Wermelskirchen, man rechnete mit einer Niederlage, mit Glück remis. Der Gegner spielte offenbar jedoch zu riskant und konnte plötzlich nicht mehr verhindern das Sascha ebenfalls eine neue Dame bekommt, das müsste jedoch nichts bedeuten, sollte er diese Damen dann abtauschen können, er hatte nämlich noch einen Freibauern auf der 5.Reihe der dann gewinnen würde. Dem Gegner gingen jedoch die Schachs aus, weil Saschas Springer auf h3 die Königsstellung zusammenhielt. Er kam dann selber aus den Schachs nicht mehr heraus und wurde in der Partie die über die volle Distanz ging, kurz vor 16 Uhr im Zentrum mattgesetzt. Knapper Sieg, 4,5 : 3,5 !

2. Mannschaft gegen Duisburg Nord chancenlos!

Schon nach 2 Stunden standen alle Schwarzspieler von uns schlecht, außer Rainer, der aber eine Gabel übersah. Bis auf Andre Dudek, der gegen Frank Pöss ein Remis schaffte, verloren Jan Magnus (Brett 1), Felix (Brett 3) , Rainer (Brett 5 ) und Osman (Brett 7). Mit den weißen Steinen lief es nur unwesentlich besser. Zwar standen Frank und Marian aus der Eröffnung heraus gut, dann mussten beide ums Remis kämpfen, das mißlang. Waldemar Stetinger am 8. Brett holte dann für Wermelskirchen den verdienten Ehrenpunkt. Alles in allem aber eine verdiente Klatsche, nun geht der Abstiegskampf weiter. Noch liegen wir mit 3 Pkt. auf Rang 7, vor Düsseldorf Nord (2 Pkt.), Gerresheim 3 (1 Pkt.) und Meerhoog.(noch 0 Pkt.) (FH)

Patrick und Sascha beim Open in Geseke erfolgreich

Ein Wochenende, 5 Partien an 3 verschiedenen Spielorten (unfreiwillig) – das war das turbulente Open in und rund um Geseke. Aber Patrick und ich konnten trotzdem eine gute Leistung abrufen:

Patrick startete mit 2 aus 2 (u.a. lockerer Weiß-Sieg gegen ELO 2186!) famos und konnte in Runde 3 sogar einem deutschen Jugendmeister mit DWZ über 2200 ein Remis abknöpfen. Dieser versuchte zwar 78 Züge lang zu gewinnen, konnte Patrick aber nie ernsthaft gefährden. Da hat sich das Wissen aus dem Silman-Buch ausgezahlt (Tipp am Rande: Wer auch mal so erfolgreich spielen will, sollte dieses – oder besser noch beide Silman-Bücher – durcharbeiten!). In Runde 4 verlor Patrick das Wermelskirchener Duell (an Brett 2 – wo hat es so was schon mal gegeben?) und dann leider auch die letzte Runde gegen einen weiteren starken Spieler. Unterm Strich kann er mit 50% gegen ELO-Schnitt über 2100 aber sehr zufrieden sein. Er gewinnt jedenfalls kräftig ELO- und DWZ-Punkte hinzu.

Ich gab leider schon in Runde 2 ein Remis gegen einen starken Jugendlichen ab (Inklusive Schrecksekunde, als ich in Zeitnot auf die Uhr sah nur noch eine Sekunde erblickte, es reichte glücklicherweise um den Zug zu machen, danach kam der 30-Sekunden-Bonus wieder drauf). Nach zwei Siegen in Runde 3 und 4 hatte ich ein „Endspiel“ um den Turniersieg gegen einen FM. Diese inhaltsreiche Partie, in der beide Spieler einige Züge zeitversetzt die Dame für genügend Material gaben, ging schließlich Remis aus, was dazu führte, dass am Ende 4 Spieler mit 4 aus 5 da standen. Leider waren 2 meiner Gegner vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden, was natürlich Gift für meine Buchholz-Wertung war. Immerhin reichte die Wertung noch für Platz 3, den letzten Preisrang.

Unterm Strich also für uns beide ein erfolgreiches Turnier. Wäre schön, wenn beim nächsten Mal noch mehr von uns dabei wären. Die nächste Gelegenheit ist beispielsweise der Ramada-Cup in Brühl am Karnevalswochenende oder auch ein Open um Weihnachten.

3. Mannschaft schafft ersten Punktgewinn als Neuling in der 1. Bezirksliga

Die 2. Mannschaft der Schachfreunde Vonkeln war zu Gast. Die Gäste traten nur zu siebent an, Werner Müller machte somit die Führung (kampflos) für die Gastgeber von SV Wermelskirchen 3. Dann erhöhte Helmut Krük gegen Peter Gerhard auf 2:0, nachdem dieser ein Remis abgelehnt hatte. Helmuts Springer war Peters Läufer im Endspiel überlegen. Dann hatte Heinz Paradies gegen Thomas Bratz das Nachsehen, Gerhard Lohmann hielt gegen Markus Boos am Spitzenrett lange gut mit, verlor aber auch. Jürgen Engels besorgte nochmal eine 3:2 Führung (gegen Dirk Schmidt), Guido Wegg und Frederik Botte spielten remis. 4:3 für den Aufsteiger. Manfred Kubiak stand etwas schlechter gegen Sascha Plenus, leider konnte er die Partie nicht halten. Ein 4:4 Endstand war die Folge. Damit verlässt die Zweite den letzten Platz und ist nun Neunter. (1:5 Pkt.) Ronsdorf 1 ist nolch punktlos. (FH)

Das war nix gegen Dinslaken 2, Erste chancenlos!

2015-11-22 13.27.50
2015-11-22 13.28.00
2015-11-22 13.28.05
Hier ein paar visuelle Eindrücke vom heutigen Kampf, die Gegner waren überlegen. Dean (mittleres Bild links, heckt im Endspiel seinen Gewinnplan aus.)

Gegen die nominell stärkste Mannschaft gab es für uns nichts zu holen. Jacek und Matthias verloren nach ca. 3 Stunden Spielzeit. Dean kam schlecht aus der Eröffnung, verbesserte seine Stellung dann schrittweise und konnte im Endspiel gewinnen. Das war leider die einzige gute Leistung eines Wermelskircheners an diesem Tag. Ich stand ebenfalls schnell schlechter, machte in der beidseitigen Zeitnotphase aber weniger Fehler und gewann sogar noch unverdient. Das Remis steuerte Patrick bei, dessen Gegner netterweise den Mehrbauern wieder einstellte.

Beim Zwischenstand von 2,5 zu 2,5 keimte kurzzeitig nochmal Hoffnung auf, doch wir sollten nichts Zählbares mehr raus holen. Wolfgang, Marcus und Uwe verloren ihre Partien zur letztendlich auch in dieser Höhe verdienten 2,5 zu 5,5 Niederlage. Somit sind wir nach unserem Höhenflug im vergangenen Jahr wieder im Abstiegskampf angekommen (2:4 Punkte).

Bayer Uerdingen 1 – SV Wermelskirchen 2 4:4

Hier das Protokoll vom „Werkspokal“ 1998, im Schach war Bayer Uerdingen damals überlegen. Das waren die Gastgeber nach DWZ gegen die 2. Mannschaft auch. Felix verlor seine Partie relativ schnell, Frank machte gegen Egon Eckert schnell das 1:1. Als Jan an Brett 1 unterlag und Osman, Waldemar und Rainer nur remis spielten, sah es schlecht für uns aus. Dann gewann Andre und alles war ausgeglichen. 3,5:3,5 Alles kam nun auf Marian an, der den nominell besten Gegner hatte (Eckert 2150). Er stand hinten drin und hätte fürs Remis lange kämpfen müssen. Dann gab Eckert freiwillig die Qualität, überlegte es sich jedoch anders und bot Remis. Marian überlegte lange, dann nahm er das remis an. Ein tolles 4:4 bringt uns einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf!

3. Mannschaft unterliegt Tornado Wuppertal 1 mit 2,5:5,5

Dankenswerterweise ist Matthias Wirtz ersatzweise für Guido, Freddy und Patric in die Bresche gesprungen. Vielen Dank dafür! Es gab einen kampflosen Sieg. Das gleiche zweifelhafte Vergnügen hatte Helmut Krük, sein Gegner Bastian Kissing war ebenfalls nicht da – 0:2 für die Gäste aus Wermelskirchen, die komplett nach Hesselnberg angereist waren. Die Gastgeber bestätigten in der Folge ihre starken DWZ Zahlen. Luca Hemmerich siegte am Spitzenbrett gegen Gerhard Lohmann. Werner Müller musste sich Routinier Dieter Wegner geschlagen geben. Heinz Paradies erreichte ein Remis gegen Milorad Nikolic. Der Kampf kippte, da Manfred Kubiak gegen den starken Tobias Deika ebenso verlor, wie Jürgen Engels gegen Fabian Wendt. Auch Gerhard Paradies hatte an Brett 7 noch einen 1700er als Gegner, er verlor ebenfalls, am Ende wars mit 5,5:2,5 klar. Die dritte Mannschaft spielt in der 1. Bezirksliga so hoch wie noch nie und muss wohl noch etwas Höhenluft schnuppern und sich akklimatisieren, zum nächsten Heimspiel wartet mit SF Vonkeln 2 ein ebenfalls starker Gegner.

1. Mannschaft mit unglücklicher Niederlage gegen Meiderich

Ein lange Zeit sehr spannender und ausgeglichener Kampf gegen den Tabellenführer aus Meiderich nahm für uns ein unglückliches Ende. Zwar sorgte Felix, der nach der Eröffnung schlechter stand, für das überraschende 1:0 für uns, da er aktiv spielte und seinen Gegner zu einem Fehler verleitete. Doch im Gegenzug verlor Jacek seine klar bessere Stellung.

Danach sah es nach einem 4:4 aus. Thorsten und Uwe hatten remisiert. Bei Dean sah es ebenfalls danach aus. Marcus stand etwas besser, ich deutlich besser und Patrick hatte einen Minusbauern.

Nach ca. dreineinhalb Stunden Spielzeit kippte der Kampf: Dean wickelte in Zeitnot in ein verlorenes Endspiel ab und Marcus verlor in Zeitnot des Gegners die Kontrolle über die Stellung. Auch Patrick konnte seine Partie nicht halten. Ich konnte meine inzwischen drei Mehrbauern nach längerer Zeit dann noch zum 3:5 verwerten.

Mit 2:2 Punkten rangieren wir derzeit im Mittelfeld. Jetzt geht es zu Hause gegen die starke Mannschaft aus Dinslaken, die auf dem Papier der klare Aufstiegsfavorit ist.