1. Mannschaft spielt Remis

Als Vorletzter mussten wir gegen den Tabellenletzten aus Düsseldorf antreten. Ein Duell, das wir auf keinen Fall verlieren wollten. Nach spannendem Verlauf wurde es am Ende ein 4:4. Damit können wir nicht ganz zufrieden sein, denn mindestens ein halber Punkt mehr wäre absolut drin gewesen.

Zum Kampfverlauf: Jaek spielte eine solide Partie und holte ein Remis gegen einen nominell stärkeren Gegner. Marcus teilte auch die Punkte, nachdem sein Bauerneinsteller glücklicherweise auch vom Gegner übersehen wurde. Zwischenstand 1:1.

Patrick verlor seine Partie, so dass wir in Rückstand gerieten. Da aber Uwe, Dean und Sascha relativ früh Material gewannen, sah es trotzdem nach einem Sieg für uns aus. Dann übersah Thorsten in ausgeglichener Stellung einen Zug des Gegners und stand überraschend auf verlorenem Posten. Marian hatte von Beginn an mutig gespielt, erst einen, dann weitere Bauern für Angriff geopfert (ich dachte schon, wir hätten den falschen Bleek mitgenommen), ließ aber den Damentausch zu. Obwohl er dabei die Qualität gewann, reichte es am Ende gegen die Bauernmasse nicht. Da Dean und Sascha inzwischen gewonnen hatten, stand es 3:4 gegen uns. Uwe tat sich mit 2 Mehrbauern im Turmendpspiel einige Zeit schwer, fand er aber doch noch einen souveränen Gewinnweg zum 4:4

Es bleibt äußerst spannend: Da es in der Runde einige 4:4 Ergebnisse gab liegen wir mit 3 Punkten weiterhin auf Platz 6-9, nur einen Punkt vor Platz 10. Nachste Runde am 05.02. geht es zu Hause gegen Hilden, die mit 5 Punkten 2. sind.

Sascha Mohaupt ruft zum Simultan

Sascha Mohaupt wird am 27.01.17 bei uns am Vereinsabend ein Simultan geben.

Bedingungen:

  • Bis zu 8 Spieler.
  • 90 min. Bedenkzeit pro Spieler für 40 Züge, für den Rest der Partie zusätzlich 30min./Spieler
  • Abwechselnde Farben.(Brett 1 schwarz, Brett 2 weiß, usw.)
  • Es gelten die üblichen FIDE Regeln.
  • Spielstärke maximal 2900 erlaubt.

Anmeldung kostenlos von 20:00Uhr bis 20:15Uhr im Haus der Begegnung -Start 20:30Uhr- oder am Besten vorher kurz ein Email an info@schachverein-wermelskirchen.de schreiben. Nutzt diese potentiell lehrreiche Gelegenheit. Alle auch von außerhalb sind Willkommen.

1. Mannschaft gelingt 1. Sieg im 3. Spiel

Nach zwei Niederlagen in Folge waren wie schon etwas in Zugzwang. Da kam es gerade recht, dass Kleve gegen uns mit 3 Ersatzspielern antrat, so dass es DWZ-mäßig ein Kampf auf Augenhöhe war.

Der Start misslang allerdings: Patrick ließ sich auf ein Gambit ein, ohne die Theorie zu kennen und kam leider ziemlich schnell unter die Räder. Den Rückstand konnte Jacek schnell wieder ausgleichen, der seinen nominell fast 200 Punkte besseren Gegner recht mühelos überspielte. So stand es nach nur 2 Stunden bereits 1:1.

Nach Remisen von Thorsten und Marian (ebenfalls gegen einen nominell deutlich besseren Gegner) brachte uns Matthias in Führung. Er hatte direkt in der Eröffnung ein spekulatives Figurenofer gebracht. Ich nehme an, dass es nicht ganz korrekt war, es bot aber genügend praktische Chancen. Sein Gegner fand jedenfalls bei begrenzter Zeit kein sicheres Versteck für seinen umherlaufenden König und musste sich geschlagen geben. Sicherlich die Partie des Tages. Leider kassierten wir prompt den Ausgleich, da Marcus seinen Springer auf ein sehr ungünstiges Feld stellte, auf dem er zwar sicher und optisch gut stand, allerdings nirgendwo hin ziehen konnte. Und so gingen ihm alsbald die Tempozüge aus.

Jetzt musste der Kampf an den Brettern 1 und 3 in Zeitnotschlachten entschieden werden. An Brett 1 fiel die Entscheidung glücklich zu unseren Gunsten durch Zeitüberschreitung. Bei einer nur leicht besseren Stellung wäre es noch eine Menge Arbeit gewesen, die Partie (wenn überhaupt) zu gewinnen. Auch Dean gewann an Brett 3. Das Ende habe ich nicht mitbekommen, aber es war auch hier eine enge Angelegenheit, bei dem der Vorteil (zumindest aus Sicht der Zuschauer) hin und her wog. Damit haben wir diesen wichtigen Kampf etwas glücklich mit 5:3 gewonnen. Mit  2:4 Punkten haben wir noch eine Menge Arbeit Richtung Klassenerhalt vor uns.

Gute Ergebnisse beim Schnellschachturnier in Bergisch Gladbach

Die Schachfreunde Sascha Mohaupt, Jacek Pyrowicz und Marian Bleek haben beim Schnellschachturnier in Bergisch Gladbach die Fahnen des Vereins hochgehalten und schlugen sich wacker gegen ein starkes Teilnehmerfeld.

Sascha Mohaupt spielte stark und konnte mit 7 Punkten aus 9 Runden die Bronzemedaille erkämpfen, während Jacek Pyrowicz (18. Platz) und Marian Bleek (15. Platz) mit jeweils 5 aus 9 einen Platz in den Top 20 erreichten. Letzterer wurde aufgrund der Feinwertung noch Zweiter in der Ratingklasse bis 1900.

Obwohl das Turnier mit 48 Teilnehmern einen neuen Rekord verbuchen konnte, wurden die Wermelskirchener teilweise gegeneinander gelost, so dass Mohaupt und Pyrowicz beide gegen Bleek spielen mussten.

Insgesamt war das Turnier jedoch eine Reise wert und kann ohne Bedenken weiterempfohlen werden. (MB)

1. Mannschaft verliert auch in Duisburg

Wieder kein Glück gehabt. Trotz ordentlicher Leistung standen wir auch im 2. Mannschaftskampf gegen Brett vom Kopp Duisburg am Ende mit leren Händen da.

In den ersten 3 Stunden tat sich recht wenig, alle Partien waren etwa ausgeglichen. Dann machte Marcus Remis. Als mir die glückliche Führung gelang (meine Fehlkombination erwies sich als gar nicht so schlecht und stellte meine stärkeren Gegner vor große Probleme, die er in Zeitnot nicht lösen konnte) sah es ganz gut für uns aus. Bei Jacek und Patrick hatte ich zwischenzeitlich auf Siegchancen gehofft, beide Partien gingen aber Remis aus.

Thorsten schaffte in eigener Zeitnot das Kunststück aus einem Minusbauern zwei Mehrbauern zu machen, gab aber einen wieder her und remisierte ebenfalls. Am Ende war nichts mehr für uns im Topf. Matthias verlor nach Bauereinsteller im Endspiel. Dean versuchte noch mit einem Bauernopfer Gegenchancen zu bekommne, gab dann aber einen zweiten her und verlor ebenfalls. Die letzte Partie von Marian (dem eigentlich Unbesiegbaren) ging auch noch verloren. Hier erwies sich die Bauernstruktur mit h-Freibauer des Gegners im Endspiel als sehr ungünstig.

Mit 0:4 Punkte stehen wir auf dem vorletzten Platz. Im nächsten Spiel am 4. Dezember gegen starke Kleverer sollten wir irgendwie punkten.

SVW erreicht gegen BSW 2 ein 2,5:1,5

Sascha Mohaupt und Anas El Mali remisierten am Spitzenbrett, Dean Busch durfte über ein Remis gegen Alexej Davydoff zufrieden sein. Dann sah es nach 4 Remis und einem Stechen aus, ehe Thorsten Dickhaus mit seinem Sieg das 2:1 herstellte. In der bedeutungslosen 4. Partie trennten sich Marian Bleek und T. Schmidt remis.

Damit zieht der SVW in die nächste Pokalrunde ein.

2. Mannschaft schafft ein 4:4 gegen Uedemer SC 2

Jan Magnus Bleek machte nach 10 Zügen am 4. Brett remis. Leider verlor Frank Hermes im Froms Gambit den Faden, zwei Bauern und die Partie. Felix Schönfelder konnte gegen den Ex – SVW Spieler Dr. Willem Zwikker remisieren. Dann schafften Rainer Engels und Osman Cici – letzterer nach Problemen im Mittelspiel – ganze Punkte.

Auch Matthias Poetsch konnte seine gute Leistung gegen Hidding mit einem Sieg krönen. Andre Dudek unterlag gegen den bekannt starken Aldenhoven.

Waldemar Stetinger konnte das Bauernendspiel leider nicht halten. Ein 4:4 Endstand war die Folge, mit 3:1 Pkt. ist damit ein guter Start in die Verbandsklassensaison geglückt.

Eine Runde weiter im 4er-Pokal

Unsere Mannschaft hat im 4er-Pokal gegen BSW 4 mit 2,5 : 1,5 gewonnen und somit die nächste Runde erreicht. Es spielten die Schachfreunde Sascha Mohaupt, Dean Busch, Marian Bleek und Osman Cici gegen gut verteidigende Wuppertaler.

Zunächst konnte Osman seinen Gegner im Turmendspiel besiegen, so dass es 1:0 für uns stand. Dean hatte lange Zeit einen Bauern mehr und wähnte sich zurecht auf der Siegerstraße, leider griff er fehl und stellte eine Leichtfigur ein – die Partie ging wider Erwarten verloren.

An Brett 3 schaffte es Marian mit Schwarz nicht, in der Abtauschvariante der Französischen Verteidigung genügend Druck zu entfachen und musste am Ende mit Remis zufrieden sein.

Es lag also an Sascha an Brett 1, die Partie und damit den Kampf zu unseren Gunsten zu entscheiden. Dieser siegte aber recht souverän und entfachte einen Mattangriff, dem der Gegner nicht entfliehen konnte.

In der nächsten Runde geht es wieder gegen BSW, diesmal gegen deren 2. Mannschaft.

Fehlstart für 1. Mannschaft gegen Solingen

Das war nix. Nach einer relativ schnellen 2:1 Führung an den ersten 3 Brettern durch einen souveränen Sieg von Dean und Remis durch Thorsten und Sascha sah es zwischenzeitlich recht gut für uns aus, da Patricks Gegner ein inkorrektes Figurenopfer gebracht hatte und die anderen 4 Partien etwa ausgeglichen waren.

Doch dann wollte uns nichts mehr gelingen. Jacek kam in ein schlechtes Endspiel, was er nicht halten konnte. Patrick und Marian verloren in Zeitnot Material. Marcus ließ in einer guten Stellung eine Kombination zu, bei dem der Gegner einen Bauern gewann und später auch das Endspiel. Bei Uwe sah das Endspiel Remis aus, doch der Gegner hatte einige taktische Tricks parat, die irgendwie zum Sieg reichten (ich war nicht bis ganz zum Schluss dabei). Marian konnte sein Endspiel mit einer Minusqualität immerhin noch halten.

Somit spiegelt das klare Ergebnis von 2,5 zu 5,5 nicht den engen Kampf wider. es hätte auch problemlos ein Sieg für uns werden können. Bis zum nächsten Kampf ist auf jeden Fall eine Steigerung notwendig, die Saison (Missionsziel Klassenerhalt) wird ohnehin schon schwierig.