Spielbericht:
Mal sehen, ob wir diese Saison wieder so weit kommen wie in der letzten.
Spielbericht:
Mal sehen, ob wir diese Saison wieder so weit kommen wie in der letzten.
Bei tollen äußeren Rahmebedingungen (Wetter und Spielstätte absolut top) reisten wir mit 6 Vereinsmitgliedern zum Schnellturnier nach Leverkusen. Und es hat sich gelohnt: Alle Wermelskirchener konnten mt ihrem Abschneiden zufrieden sein. Neben Spielpraxis wurde so auch eine Portion Selbstvertrauen getankt. Die Einzelergebnisse:
Sascha 6,0 aus 7
Marcus 5,5 aus 7
Uwe 4,5 aus 7
Patrick 4,5 aus 7
Werner 4,0 aus 7
Sebastian 3,5 aus 7
2 von uns spieleten weit über den Erwartungen. Marcus – unser neues „Schnellschach-Biest“ – startete mit 3 aus 3, spielte dann immer an den vorderen Brettern gegen sehr starke Gegner und wurde am Ende 6. bei einem Setzplatz um die 20. Aus 5 Partien gegen bessere Leute mit ELO-Schnitt von gut 2100 holte er ganz starke 3,5 aus 5. Dies entspricht einer ELO-Performance von knapp 2300! Da kann sich die 1. Mannschaft in der nächsten Saison schon mal über einen neuen Top-Scorer freuen!
Ebenfalls freuen darf sich die 3. Mannschaft demnächst über unseren Neuzugang Sebastian. Bei seinem ersten auswärtigen Turnier holte er tollle 50% und schaffte es als 41. bei Setzplatz 70 in die 1. Tabellenhälfte. Noch ein wenig Training, dann kann er nächste Saison auch in der 2. Bezirksklasse abräumen.
Nach diesem (ich denke für alle von uns) schönen Turnier, hoffe ich auf eine ebenso gute Beteiligung bei zukünftigen Turnieren. Termine schicke ich demnächt wieder per Mail …
Mit einer starken Leistung und einem 4:4 gegen den Tabellenersten Ronsdorfer SV 1 verabschiedet sich die Dritte aus der 1.Bezirksliga. Nachdem man im Vorjahr schon abgestiegen war jedoch durch einen Zufall doch noch die Klasse hielt, hält sich die Enttäuschung stark in Grenzen, zu stark die Liga und verlieren ist schlecht für den Mannschaftsgeist. Das letzte Ergebnis lässt jedoch positiv stimmen für die neue Saison.
Bei der 2. Mannschaft lief es diese Saison fast gänzlich umgekehrt. Nach gutem Start und starken individuellen Leistungen, fühlten wir uns zu jedem Zeitpunkt der Liga gewachsen. Obwohl wir laut DWZ-Zahlen um den Abstieg kämpfen sollten, lagen wir zwischenzeitlich auf dem geteilten 1.Platz. Leider hatten wir im letzten Spiel beim OSC Rheinhausen 2 eine schlechte Tagesform und unterlagen überraschend 5:3. In der neuen Saison wollen wir erneut oben mitmischen bis auch die 1. Mannschaft aufsteigt und wir somit die Starterlaubnis für den Aufstieg haben.
Diese Saison lief es für uns nicht wirklich rund. Aber im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt haben wir unsere beste Leistung gezeigt: Mit nur 7 Spielern gewannen wir 6:2 gegen Hochneukirch.
Dabei begann es alles andere als gut: Dean hatte den Termin vergessen, so das wir nur mit 7 Spielern antreten konnten. Auch der Kampf selbst verlief anfangs nicht verheißungsvoll. Zwar konnte Jacek gegen einen nominell deutlich schwächeren Spieler relativ schnell in Vorteil kommen und den kampflosen Punktverlust schließlich auch egalisieren, dafür mussten wir uns an den Brettern von Patrick, Uwe und Thorsten zwischenzeitlich Sorgen machen.
In der Zeitnotphase kippte der Kampf zu unseren Gunsten: Patrick gewann eine unklare Stellung auf Zeit, da der Gegner nicht mehr auf die Uhr schaute. Thorstens Gegner (der rund 200 DWZ-Punkte mehr hatte) gab seinen Vorteil wieder her, diese Partie und die von Marcus (der mit Schwarz eine Remis-Bank bleibt) endeten Remis.
3 Partien gingen in die 5. und 6. Stunde Spielzeit. Ich hatte meine Gewinnstellung in Zeitnot zum Remis vergeigt, spielte aber das Turmendspiel noch weiter, da man noch Fehler machen konnte, was der Gegner dann auch tat. Marian hatte 2 Mehrbauern, musste aber die gegnerische Aktivität erst einmal abschütteln, was ihm letztlich auch gelang. Am Ende gewann auch noch Uwe sein anfangs ausgeglichenes Endspiel, er wurde für sein aktives Spiel belohnt, während der Gegner hauptsächlich abwartete.
Mit 8:10 Punkten sind wir am Ende auf Platz 6 von 10 gelandet. Nächstes Jahr sollten wir es nicht so spannend machen und die Punkte etwas früher holen.
Gegen Meiderich haben wir in der Verbandsliga einen wichtigen Punkt geholt – und müssen vom Kampfverlauf damit zufrieden sein. Denn gleich an 2 Brettern (Matthias und Dean) sah es nach der Eröffnung bereits nicht gut aus. Beide mussten sich letztlich auch geschlagen geben. Patrick und Marcus steuerten 2 solide Schwarz-Remis gegen auf dem Papier etwas favorisierte Gegner bei. Jacek spielte seine Stellung zu optimistisch und wurde ausgekontert, so lief es auf einen 1:4-Zwischenstand hinaus.
Dann schlugen wir zurück: Thorsten und Marian konnten ihre Vorteile immer weiter ausbauen und schließlich verdiente Weißsiege einfahren. Für beide war es übrigens der 1. Saisonsieg. Wollen wir hoffen, dass es zum Saisonende noch für einen kurzen „Lauf“ reicht, der uns am Ende den Klassenerhalt sichert. Ich musste mich lange verteidigen, nachdem ich eine scharfe Eröffnung ohne die genauen Kenntnisse gespielt hatte, konnte nach 2 x Zeitnot aber meine Partie nach 6 Stunden Spielzeit nach Hause bringen,
Da sich auch unsere beiden Verfolger 4:4 getrennt haben, bleibt die Tabellensituation dieselbe. Mit einem Sieg am letzten Spieltag können wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern, anderenfalls sind wir auf Schützenhilfe der beiden Tabellenführer angewiesen, die gegen unsere Verfolger spielen.
Mit jeweils einem glücklichen Sieg in der 7. Runde haben Jacek und ich die Leverkusener Stadtmeisterschaft erfolgreich beendet. Jacek startete mit 0 aus 2 und holte dann 5 Siege hintereinander. Den letzten Sieg gegen einen Spieler mit DWZ 2090. Trotz Minusfigur nach der Eröffnung setzte Jacek den Gegner in Zeitnot matt. Am Ende belegte er einen hervorragenden 16. Platz (bei Setzplatz 59) und holte den Rating-Preis unter 1850.
Ich musste ein schlechtes Turmendspiel mit passivem Turm gegen einen aktiven Turm auf der 7. Reihe verteidigen. Dann erlaubte mir der Gegner, meinen Turm durch ein Bauernopfer zu aktivieren und brachte sich beim Versuch, dem Remis auszuweichen, in eine schlechtere Stellung, die er am Ende einzügig einstellte. Mit mächtig Glück kam ich so auf 5,5 aus 7, was den geteilten 3. bis 7. Platz bedeutete, nach Feinwertung war es Platz 6.
Insgesamt war es wieder ein sehr schönes Turnier in Leverkusen (was auch die Teilnehmerzahl von 115 belegt), das immer von Januar bis April an Montagabenden gespielt wird. Jacek und ich sind sicher auch nächstes Jahr dabei, vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch ebenfalls Lust.
Gegen die nominell leicht favorisierten Vonkelner zeigten wir leider etwas zu wenig Kampfgeist. Gleich an 5 Brettern gab es ein relativ schnelles Remis. Im Nachhinein ein Fehler, da Vonkeln 2 der übrigen 3 Bretter gewinnen konnte. Dean hatte gegen seinen rund 200 DWZ-Punkte besseren Gegner leider dieses Mal keine Chance, nachdem er beim vorherigen Kampf noch der Matchwinner mit einem Sieg gegen einen ähnlich starken Gegner war. Bei Jacek war es ein wechselhafter Verlauf, zwischenzeitlich hatte er 2 Mehrbauern, der Gegner hatte aber einen gefährlichen Königsangriff. Ein Computer mag diesen Materialvorteil nach Hause bringen, in der Praxis war es jedoch schwierig. Nachdem Jacek ein Fesselungsmotiv übersehen hatte, war die Partie leider schnell vorbei. Den einzigen Lichtblick des Kampfes setzte Matthias, der seine Partie gewinnen konnte, das Ende habe ich leider nicht mehr mitbekommen, daher kann ich nichts genaueres dazu schreiben.
Glücklicherweise haben die beiden Mannschaften, die in der Tabelle hinter uns stehen, ebenfalls verloren, so dass bei der Tabellensituation alles beim Alten bleibt. Einen Sieg müssen wir aus den verbleibenden beiden Spielen mindestens noch holen.
Mit einem 4,5 : 3,5 Sieg gegen den Tabellen Dritten SF Vonkeln 2 liegt die Dritte nun mit einem halben Brettpunkt Rückstand Punktgleich vor dem rettenden 8.Platz. Es gewannen Gerhard Lohmann, Heinz Paradies und Helmut Krük. Remis spielten Jürgen Engels, Manfred Kubiak und Guido Wegg. Am letzten Spieltag geht es gegen den Tabellen-Ersten, da muss in jedem Fall eine gute Leistung gezeigt werden, da die Brettpunkte bei jetziger Lage entscheidend sein können.
Nach unserem 1,5 zu 6,5 Debakel gegen Hilden haben wir ein starkes Comeback geliefert und verdient 5,5 zu 2,5 gegen den Rheydter SV gewonnen. Da der Gegner ersatzgeschwächt antrat, war es nominell ein Kampf auf Augenhöhe, der sich aber frühzeitig zu unseren Gunsten entwickelte.
Jacek und Uwe brachten uns mit schnellen Siegen in Führung. Als dann Dean an Brett 2 den nominell stärksten Rheydter (DWZ über 2100) nach knapp 4 Stunden besiegte, war der Kampf gelaufen, zumal auch Osman und Sascha zu diesem Zeitpunkt auf Gewinn standen und die Siege schließlich nach Hause brachten. Thorsten steuerte nach sehr wechselhaftem Verlauf ein Remis bei. Marcus und Patrick verloren ihre Partien.
Mit 5:7 Punkte haben wir die beiden Abstiegsränge verlassen. Aber es bleibt extrem knapp, 2 Punkte sollten wir aus den verbleibenden 3 Spielen noch holen, besser 3.
An einem wunderbar sonnigen, aber klirrend kalten Sonntagmorgen ging es zum Vohwinkler SC 1. Der ein oder andere hatte noch mit Resten einer Grippe zu kämpfen, darunter litt die Kampfmoral und die Qualität. Nichtsdestotrotz reichte es zu einem 5,5 : 2,5 Sieg ohne Niederlage eines Einzelnen. Überraschend liegen wir nun mit 7 Punkten geteilt mit 4 Mannschaften an der Spitze der Tabelle, selbst ein Aufstieg scheint also möglich.