Ein Wochenende, 5 Partien an 3 verschiedenen Spielorten (unfreiwillig) – das war das turbulente Open in und rund um Geseke. Aber Patrick und ich konnten trotzdem eine gute Leistung abrufen:
Patrick startete mit 2 aus 2 (u.a. lockerer Weiß-Sieg gegen ELO 2186!) famos und konnte in Runde 3 sogar einem deutschen Jugendmeister mit DWZ über 2200 ein Remis abknöpfen. Dieser versuchte zwar 78 Züge lang zu gewinnen, konnte Patrick aber nie ernsthaft gefährden. Da hat sich das Wissen aus dem Silman-Buch ausgezahlt (Tipp am Rande: Wer auch mal so erfolgreich spielen will, sollte dieses – oder besser noch beide Silman-Bücher – durcharbeiten!). In Runde 4 verlor Patrick das Wermelskirchener Duell (an Brett 2 – wo hat es so was schon mal gegeben?) und dann leider auch die letzte Runde gegen einen weiteren starken Spieler. Unterm Strich kann er mit 50% gegen ELO-Schnitt über 2100 aber sehr zufrieden sein. Er gewinnt jedenfalls kräftig ELO- und DWZ-Punkte hinzu.
Ich gab leider schon in Runde 2 ein Remis gegen einen starken Jugendlichen ab (Inklusive Schrecksekunde, als ich in Zeitnot auf die Uhr sah nur noch eine Sekunde erblickte, es reichte glücklicherweise um den Zug zu machen, danach kam der 30-Sekunden-Bonus wieder drauf). Nach zwei Siegen in Runde 3 und 4 hatte ich ein „Endspiel“ um den Turniersieg gegen einen FM. Diese inhaltsreiche Partie, in der beide Spieler einige Züge zeitversetzt die Dame für genügend Material gaben, ging schließlich Remis aus, was dazu führte, dass am Ende 4 Spieler mit 4 aus 5 da standen. Leider waren 2 meiner Gegner vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden, was natürlich Gift für meine Buchholz-Wertung war. Immerhin reichte die Wertung noch für Platz 3, den letzten Preisrang.
Unterm Strich also für uns beide ein erfolgreiches Turnier. Wäre schön, wenn beim nächsten Mal noch mehr von uns dabei wären. Die nächste Gelegenheit ist beispielsweise der Ramada-Cup in Brühl am Karnevalswochenende oder auch ein Open um Weihnachten.